HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage der Grundschule Neuenkirchen!
...Aktuelle Mitteilungen aus dem Kultusministerium
Stand: 20.012021
Die aktuell geltenden Regelungen für Grundschulen werden bis Sonntag, 14. Februar 2021 verlängert. Die Schülerinnen und Schüler werden im Wechselunterricht nach Szenario B in geteilten Klassen unterrichtet. Zudem wird die Pflicht zum Präsenzbesuch aufgehoben und die Möglichkeit auf reinen Distanzunterricht eingeräumt.
Für die Schuljahrgänge 1 - 6 wird weiterhin eine Notbetreuung (an der Grundschule Neuenkirchen von 7.40 Uhr - 12.40 Uhr) angeboten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist.
Den aktuellen Rahmenhygieneplan können Sie hier einsehen.
... Erkältungssymptome und Schulbesuch
Mit Beginn der kühleren Jahreszeit beginnt auch die Erkältungszeit. Ob ein Kind mit Erkältungssymptomen in die Schule kommen darf, hängt von den Symptomen ab.
Die Niedersächsische Landesschulbehörde empfiehlt folgende Vorgehensweise:
... Schulsozialarbeit wird gestärkt
Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrer. Sie unterstützen bei Fragen, Schwierigkeiten oder Sorgen in schulischen Angelegenheiten. Ab Februar 2021 wird auch das Profil der Grundschule Neuenkirchen um den Baustein Schulsozialarbeit erweitert.
... Zusätzliche Lernangebote
Auf unserer Homepage veröffentlichen wir zusätzlich für Sie immer wieder neue Ideen und Links, um die Kinder in dieser besonderen Situation zu beschäftigen. Das müssen nicht nur Lernaufgaben sein, auch Basteln, Sport oder Spiele sollten ihren Platz finden.
Hier gelangen Sie zu einer kleinen Ideensammlung.
Zudem stellt auch das Niedersächsische Kultusministerium einige Informationen zur Verfügung:
... Verhalten im Krankheitsfall COVID-19
Sollte Ihr Kind erkranken oder in häusliche Quarantäne kommen, bitten wir Sie darum, die Schule umgehend telefonisch zu informieren: Erste Krankheitszeichen sind trockener Husten, Schnupfen, Halskratzen, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Kontaktieren Sie telefonisch einen Arzt oder das Gesundheitsamt in Vechta (04441/8980) und sehen Sie von einem Schulbesuch unbedingt ab. Verdachtsfälle sind meldepflichtig und müssen sofort mitgeteilt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
Achtung: Damit Sie alle Funktionen und Ansichten der Homepage nutzen können, sollten Sie die aktuellsten Versionen Ihres Internetbrowsers und Ihres Flash Players verwenden!