Zucchinisuppe
Aktuell wird die mobile Küche der Schule fleißig genutzt, um die geernteten Zucchinis aus dem Schulgarten zu verarbeiten. Nachdem an unserer Schule einige Zucchini-Kuchen gebacken wurden (siehe Beitrag: "Von der Zucchini zum Kuchen"), wurde nun auch eine Zucchinisuppe gekocht. Diese hat den Kindern sehr gut geschmeckt.
Hier findet ihr das Rezept:
Ausflug zur Schweger Mühle
Am 14.09.2023 machten sich die Kinder aus dem dritten Jahrgang mit dem Bus auf den Weg zur Schweger Mühle nach Dinklage. Hier bekamen die Kinder im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Getreide" zuerst einen Einblick in den Getreidegarten, in dem auf kleinen Feldern viele verschiedene aktuelle Getreidearten angepflanzt werden. Daraufhin lernten die Kinder, wie die geernteten Körner des Getreides weiterverarbeitet werden. Dazu wurde die Mühle besichtigt und der Aufbau und die Technik dieser Mühle besprochen. Außerdem bekamen die Kinder Einblicke in das Backhaus.
Projekt "Ballsporthelden"
Aktuell nehmen die Kinder der Grundschule Neuenkirchen an Volleyball-Schnupperstunden teil, welche von der Volleyballabteilung des TuS Neuenkirchen durchgeführt werden. Im Fokus stehen dabei nicht die komplexen Bewegungsabläufe des Volleyballspiels, sondern die grundlegenden Techniken des Werfen, Fangens und Schlagens. Diese Grundtechniken führen nach und nach zur Sportart Volleyball hin.
Genau dieses Ziel verfolgt das Projekt "Ballsporthelden", welches demnächst an der Grundschule Neuenkirchen durch die Volleyballabteilung durchgeführt werden soll. Wir freuen uns darauf, den Kindern, Spaß an Bewegung mit und ohne Ball vermitteln zu dürfen.
Weitere Informationen zum Projekt "Ballsporthelden" finden Sie hier:
Falls Ihr Kind Interesse an der Sportart Volleyball hat, finden Sie hier Informationen zu den Trainingszeiten:
Dümmer NaturSpiele
Am 11.09.2023 haben die Kinder des vierten Jahrgangs an den Dümmer-Naturspielen teilgenommen. Dabei absolvierten sie eine Rallye durch das Ochsenmoor, welche an acht Stationen vorbeiführte. Mit den Mitarbeitern der Naturschutzvereinigung Dümmer e.V. (NUVD) durften die Kinder aktiv die Natur rund um den Dümmer kennenlernen und erleben. Sie lernten Wissenswertes zu den Themen Jagd, Fledermäuse, Vögel, Fische, Wassertiere und Eulen.
Fußballturnier in brockdorf
Am Donnerstag, den 07.09.2023, fand in Brockdorf das Fußballturnier der Grundschulen im Südkreis Vechta statt. Die Grundschule Neuenkirchen ist mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft angetreten und konnte hervorragende Ergebnisse erreichen.
Die Mädchen belegten mit zwei Unentschieden und drei Siegen insgesamt einen tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser erkämpften Leistung!
Die Jungen konnten ohne ein einziges Gegentor in das Finalspiel einziehen. Dieses spannende Spiel ging 0:0 aus, weshalb ein Elfmeterschießen ausgetragen wurde. Dies konnten die Jungs ganz knapp mit 3:2 für sich gewinnen und sicherten sich damit den Turniersieg! Herzlichen Glückwunsch!
Allen teilnehmenden Kindern war die Freude über diese guten Leistungen deutlich anzusehen!
"Richtfest" für das Projekt GLL
Seit zwei Jahren nimmt die Grundschule Neuenkirchen an dem Projekt GLL (Gesund Leben Lernen) teil. Dazu wurden am 05.09.2023 alle 17 teilnehmenden Schulen zum großen "Richtfest" nach Hannover eingeladen, um dort offiziell als GLL-Projektschule ausgezeichnet zu werden. Außerdem stellten alle Schulen ihre erzielten Erfolge der letzten zwei Jahre vor und es fand ein gegenseitiger Austausch darüber statt. Unsere Schule berichtete vom Bau der Insektenhotels und der Hochbeete, von der Einrichtung des Laufbuses sowie der Anschaffung von Sonnensegeln und dem Errichten der Streublumenwiese. Weitere Ziele sind der Bau einer Trockenmauer für Insekten, eines Barfußlehrpfades und einer Schmetterlingsaufzuchtstation. Außerdem soll es zukünftig ein Forscherlabor am Krebsbach geben, an dem die Kinder mit Lupen, Mikroskopen usw. experimentieren können.
Eine Stunde in der Busschule
Am 05.09.2023 besuchten die neuen Erstklässler der Grundschule Neuenkirchen eine ganz besondere, fahrende Schule: Die Busschule des Busunternehmens Hedemann. In einer lehrreichen Unterrichtsstunde übten die neuen Kinder das geordnete und vor allem sichere Ein- und Aussteigen in den Bus. Dass zum Busfahren zum ein sicherer Sitzplatz und gutes Festhalten dazugehören, erlebten die Busschülerinnen und -schüler bei einer Probefahrt am eigenen Leibe.
Wir danken dem Busunternehmen Hedemann für die vielen Tipps und hoffen, dass die Erstklässler künftig sicher mit dem Bus fahren.
Von Der Zucchini zum Kuchen
In unserem Schulgarten, in den Hochbeeten und im Atrium haben die Kinder der Grundschule Neuenkirchen in den letzten Monaten fleißig Obst und Gemüse angepflanzt. Die Klasse 4c konnte letzte Woche eine riesige Zucchini ernten, welche direkt zu einem leckeren Zucchini-Kuchen verwertet wurde. Dabei nutzte die Klasse 4c beim gemeinsamen Backen die neue mobile Küche der Schule.
Hier findet ihr das Rezept:
Einschulungsfeier
Mit zwei bewegenden Einschulungsfeiern wurden die neuen 1. Klassen und der Schulkindergarten am 19.08.2023 eingeschult. Nach einem Gottesdienst wurden die Erstklässler mit einer Videobotschaft von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Neuenkirchen begrüßt. Dazu wurden allerlei gute Wünsche für die Schulzeit überbracht. In einem weiteren Video spielten die Zweitklässler die Geschichte "Der Löwe, der nicht schreiben konnte" nach. Hiermit wurde bei den Kindern die Motivation geweckt, lesen und schreiben zu lernen und während der Schulzeit stets mutig, hilfsbereit und teamfähig zu sein. Während die Schulkinder ihre erste Schulstunde hatten, stärkten sich die Eltern auf dem Schulhof mit bereitgestellten Getränken.
Wir wünschen allen Schulanfängern einen guten Start an der Grundschule Neuenkirchen!
Einstimmung auf die Sommerferien
Am 05.07.2023 versammelte sich die Schulgemeinschaft der Grundschule Neuenkirchen in der Pausenhalle, um gemeinsam die Sommerferien einzuläuten. Durch viele verschiedene einstudierte Lieder, Tänze und Gedichte wurden alle Kinder in Sommerstimmung gebracht und zum Mittanzen und Mitsingen motiviert. Zum Abschluss präsentierten die Viertklässler ihr Abschlusslied. Euch wünschen wir alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Allen Kindern und Familien wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien! Wir freuen uns darauf, euch am 17.08.2023 wiederzusehen.
Sportfest
Am Dienstag, den 13.06.2023 fand auf dem Sportplatz der Oberschule bei schönem Sommerwetter unser diesjähriges Sportfest statt. Alle Klassen absolvierten nach einem gemeinsamen Erwärmen die drei leichtathletischen Disziplinen 50m-Sprint, Weitsprung und Weitwurf, welche auch für die Bundesjugendspiele gewertet wurden. Alle Kinder nahmen mit großem Eifer teil, sodass gute Leistungen erzielt wurden. Zusätzlich konnten sich die Kinder zwischendurch an unterschiedlichen Spielstationen austoben. Zum Abschluss kamen alle Kinder zum Staffellauf zusammen, der unter den jeweiligen Parallelklassen der vier Jahrgänge ausgetragen wurde. In spannenden Rennen wurden die Läuferinnen und Läufer von ihren Mitschülern am Rand der 50m-Bahn kräftig angefeuert und unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns so tatkräftig geholfen haben!
Mathe-Olympiade
Am 09.06.2023 fand die Siegerehrung der diesjährigen Mathe-Olympiade für die Kinder des dritten und vierten Jahrgangs statt. In feierlicher Runde und mit kräftigem Applaus erhielten die Kinder, die erfolgreich an der Finalrunde der Mathe-Olympiade teilgenommen haben, ihre Urkunden und Preise. Eine tolle Leistung!
Herzlichen Glückwunsch!
Ausflug zur Feuerwehr
Am 06.06.2023 hat der 3. Jahrgang klassenweise einen Ausflug zur Feuerwehr gemacht. Dort konnten die Kinder noch einmal live ansehen, was sie zuvor im Sachunterricht zur Unterrichtseinheit "Feuer und Feuerwehr" gelernt hatten. Zuerst zeigten die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr mit ihrem Expertenwissen die Aufgaben der Feuerwehr und beantworteten dabei viele Fragen der Kinder. Außerdem wurde das Feuerwehrhaus erkundet, die Feuerwehrautos inspiziert und die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes besprochen und präsentiert.
Danke an die Feuerwehr in Neuenkirchen für den aufregenden Vormittag!
Völkerballturnier In Osterfeine
Am Freitag, den 26.05.2023, fand in Osterfeine das Völkerballturnier der Grundschulen im Südkreis Vechta statt. Die Grundschule Neuenkirchen ist mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft angetreten, welche aus Kindern des dritten und vierten Jahrgangs bestanden. Es war ein aufregender Tag mit sehr gutem Teamzusammenhalt, viel Motivation und Ehrgeiz. Alle feuerten tatkräftig an und unterstützen sich gegenseitig. So konnten beide Mannschaften tolle Ergebnisse erreichen.
Die Mädchen belegten mit vier Siegen und zwei Niederlagen insgesamt den 3. Platz. Mit drei Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden erreichten die Jungen ebenfalls den 3. Platz. Allen Teilnehmern war die Freude über die zwei dritten Plätze deutlich anzusehen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ernennung zur Konrektorin
Mit guten Nachrichten im Gepäck ist unsere Schulleiterin Frau Rechtien am 12.05.2023 zu unserer Dienstbesprechung gekommen. Frau Kleimeyer, die seit einem Schuljahr als kommissarische Konrektorin an unserer Schule eingesetzt ist, wurde offiziell zur Konrektorin unserer Schule ernannt. Dazu wurde die Ernennungsurkunde zur Konrektorin durch Frau Rechtien überreicht.
Wir gratulieren Frau Kleimeyer zu diesem besonderen Ereignis ganz herzlich und freuen uns auf die kommende Zeit!
"mein körper gehört mir!"
In den letzten drei Wochen nahmen die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Neuenkirchen an dem Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir!" teil. Zwei Theaterpädagogen spielten hier in einer Unterrichtsstunde pro Woche klassenweise verschiedene alltagsnahe Szenen vor. Die kurzen Szenen von "Mein Körper gehört mir!" schilderten Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten wurden und thematisierten Elemente von sexueller Gewalt. Gemeinsam wurde in kindgerechter Sprache über das Gespielte gesprochen. Die Kinder lernten beispielsweise, dass man die Gefühle des eigenen Körpers äußern sollte, da man nur selbst wissen kann, wie sich der Körper fühlt. Die Kinder sollen somit leichter nachvollziehen können, wie man ein Nein-Gefühl erkennt und wie man damit umgehen kann. Vor und nach diesen Theaterstücken wurde immer gemeinsam der fröhliche Körpersong "Mein Körper springt lustig umher" gesungen.
Tulpen für Brot - Grundschule spendet 171 Euro
Gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule wurden im Herbst letzten Jahres Blumenzwiebeln in das Atrium und in viele weitere Beete des Schulgeländes gepflanzt. Im Frühjahr konnten wir den Tulpen beim Wachsen zusehen und ein prächtiges Blütenmeer erstrahlte rund um unsere Schule. Damit beteiligte sich die Grundschule Neuenkirchen an der Aktion "Tulpen für Brot" und verkaufte die Tulpen an Eltern und Mitarbeitende der Schule für einen wohltätigen Zweck. Insgesamt kamen so 171 Euro zusammen, die der Initiative "Tulpen für Brot" überreicht werden konnten.
Herzlichen Dank für euren Einsatz!
Wir feiern das Lesen -
welttag des buches
Am 23.04.2023 fand der Welttag des Buches statt. Zur Feier dieses besonderen Tages führte die Grundschule Neuenkirchen vom 19. bis zum 25.04. eine Lesewoche durch. In dieser Woche erhielten die Kinder tägliche Lesezeiten, um ein selbst ausgeliehenes Buch der Bücherkiste zu lesen und schließlich auch ihren Mitschülern zu präsentieren. Auch das gemeinsame Lesen im Klassenverbund durfte dabei nicht fehlen. Abgerundet wurde die Lesewoche mit dem Aktionstag am 25.04., an dem in den verschiedenen Klassenräumen von den Lehrkräften spannende und lustige Geschichten vorgelesen wurden. Zudem konnten die Kinder Bücher gegen eine kleine Spende erwerben oder in der Bücherkiste stöbern.
Autorenlesung Thilo
Thilo P. Lassak - bekannt als THiLO - ist einer der bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Außerdem schrieb er unter anderem Drehbücher für "Sesamstraße" und "Bibi Blocksberg". Dass THiLO auch zu den besten Vorlesern des Landes gehört, konnten die Viertklässler am 24.04.2023 erfahren. Die Kinder hörten Auszüge aus dem spannenden Buch "Animal Heroes" und waren sehr begeistert von der Geschichte! Zum Abschluss erhielten die Kinder eine signierte Autogrammkarte.
LESETÜTENÜBERGABE AM 19.04.2023
Große Freude bei den vielen Erstklässlern der Grundschule Neuenkirchen! Am Freitag erhielten sie eine, von den 2. Klassen bunt gestaltete, Lesetüte mit einem Buchgeschenk. Gesponsert haben die Buchgeschenke die Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden und Buchhändler Martin Weitzmann. Vielen Dank!
Und den Erstklässlern wünschen wir viel Spaß mit dem neuen Buch!
Kurzum: Lesen von Anfang an!
"Lubo aus dem All"
Aktuell führt unsere Schulsozialarbeiterin Sonja Prues das Programm "Lubo aus dem All" mit den Kindern aus dem Schulkindergarten durch. Dabei handelt es sich um ein Präventionsprogramm zur frühzeitigen Förderung sozial-emotionaler Basiskompetenzen. Damit schafft es gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewältigung des Schuleintritts und hilft dabei, langfristig kindliche Verhaltensprobleme zu vermeiden.
Alle Kinder lieben Lubo!
Einstimmung auf die osterferien
Am 24.03.2023 versammelten sich die Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Neuenkirchen in der Pausenhalle, um sich gemeinsam auf die Osterferien einzustimmen. Einige Klassen präsentierten einstudierte Lieder, Gedichte und Tänze, aber auch gemeinsame Oster- und Frühlingslieder durften nicht fehlen. Mit dem Lied "Ferien, Ferien, wir machen eine wohlverdiente Pause!" zeigte der Schulchor zum Abschluss sein Können. Hierbei wurde die gesamte Schulgemeinschaft zum Mittanzen und Mitsingen motiviert.
Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne und erholsame Osterferien!
UMWELTWOCHE
Die Grundschule Neuenkirchen beteiligte sich dieses Jahr wieder aktiv an der Umweltwoche des Landkreises Vechta. In der diesjährigen Umweltwoche vom 20. - 24. März wurden Überlegungen angestellt, wie wir klimafreundlich in unserem Alltag handeln können. Dabei stand vor allem die Müllvermeidung, Mülltrennung und Recycling im Vordergrund. Auch das Frühstück wurde in dieser Woche möglichst plastikfrei gestaltet. Außerdem gingen die Schulklasse im Dorf und in der Umgebung Müll sammeln, um Plätze, Wege und Straßen zu säubern.
SKipping hearts
Am 20.03.2023 nahm die Klasse 4c an dem Präventionsprojekt "Skipping hearts" von der Deutschen Herzstiftung teil. Dies soll Kinder zu mehr Bewegung motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken. Ein zertifizierter Workshopleiter gab den Kindern eine Einführung in das Rope Skipping - die sportliche Form des Seilspringens. Sie lernten viele verschiedene Einzelsprünge, aber auch einige Partner- und Gruppensprünge. Zum Abschluss gab es eine Vorführung für die Kinder der Parallelklassen, welche danach auch das Seilspringen ausprobieren durften. Alle hatten reichlich Spaß und viele Kinder haben das Rope Skipping als neue Leidenschaft für sich entdeckt.
Schwimmfest in Steinfeld
Am Dienstag, den 07.03.2023 fand in Steinfeld das Schwimmfest der Grundschulen im Südkreis Vechta statt. Die Schwimmerinnen und Schwimmer der unterschiedlichen Schulen traten in verschiedenen Disziplinen im Brust- und Kraulschwimmen gegeneinander an. Alle Kinder gaben ihr Bestes und feuerten sich kräftig an - die Stimmung war super!
Die Grundschule Neuenkirchen erlangte in der Gesamtwertung einen tollen 10. Platz. In der Staffel des 25m Brustschwimmens konnten sich die Mädchen sogar einen hervorragenden 3.Platz sichern.
Herzlichen Glückwunsch!
Buchspende an Dritt- und Viertklässler
Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Neuenkirchen freuten sich am 24.02.2023 über eine Buchspende vom Rotary-Club. Herr Giesen überreichte die Bücher in Klassensätzen an die Klassensprecher. Die Drittklässler erhielten das Buch "Gefahr im Sausewald" und das Buch der Viertklässler hat den Titel "Auf der Suche nach Nima".
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Rotary-Club!
Heizungsausfall
Aus dem Heizungsausfall haben wir das Beste gemacht. Zum Teil mussten einige Klassen für den Unterricht in umliegende Gebäude der Gemeinde ausweichen. Hierbei konnten die Kinder neben dem alltäglichen Unterricht das Rathaus, die Feuerwehr und die Oberschule kennenlernen. Wir danken allen, die uns diese Räume zur Verfügung gestellt haben und freuen uns trotzdem, dass unsere Heizung nun wieder funktioniert.
PROJEKTWOCHE TROMMELZAUBER
In der Woche vom 16.01. bis 20.01.2023 ging die Grundschule Neuenkirchen gemeinsam auf eine musikalische Fantasiereise. Die Kinder erhielten eine Einladung nach Tamborena, dem Trommelzauber-Dorf in Afrika. Als Reiseleiter stand ihnen der Trommelmeister Eddy zur Seite.
Weihnachtliches "OFFenes singen"
Am 22.12.2022, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, veranstaltete die Grundschule traditionell das weihnachtliche "Offene Singen", um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Viele einstudierte Weihnachtslieder und Gedichte, aber auch kleine Theaterstücke und Tanzeinlagen wurden von den Klassen und dem Schulchor präsentiert. Alle waren stolz über ihre Aufführungen und bekamen kräftigen Applaus. Auch gemeinsame Weihnachtslieder durften während der Veranstaltung nicht fehlen.
Wir wünschen allen Kindern und Familien frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie erholsame Ferien!
UNTERRICHTSGANG ZUM SCHÜRHOF
Am 07.11.2022 besuchten die Kinder des 2. Jahrgangs den Bauernhof „Schürhof“ in Neuenkirchen. Hier wurden die Kinder altersentsprechend an eine ökologisch orientierte und nachhaltige Landwirtschaft herangeführt. Dazu ernteten und probierten sie Produkte des Hofes und lernten die hofeigenen Tiere kennen. Es sind weitere regelmäßige Besuche des Schürhofes geplant, um mehr über den Gemüse- und Obstanbau, die Feldwirtschaft und die Arbeit mit den Tieren sowie deren artgerechte Haltung zu erfahren. Auch das Anlegen eines eigenen Schulackers durch die Kinder soll zukünftig umgesetzt werden.
WISSENSWERKSTATT DIEPHOLZ
Anfang November machten die Viertklässler einen Ausflug in die Wissenswerkstatt in Diepholz. Die Kinder nahmen an einem spannenden Workshop zum Thema Strom teil und lernten nebenbei eine ganze Menge über Elektrizität, elektrische Bauteile und Stromkreise. Aus Batterien, Drähten, kleinen Motoren, Schaltern und vielen weiteren Bauteilen haben die Kinder entweder eine eigene motorisierte Putzmaus oder einen eigenen elektrischen Würfel hergestellt.
Es war für alle ein spannender und lehrreicher Tag!
Gemeinsam für den Frieden
Fußballturnier in Brockdorf
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Sicherheitsdreiecke für alle Erstklässler im Landkreis Vechta
Die kommenden Wochen halten für Erstklässler viele neue Eindrücke bereit und der Schulweg ist dabei oft eine besondere Herausforderung. Als ungeschützte Verkehrsteilnehmer benötigen Kinder besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Fahrt ZUm Niedrigseilgarten
DIE KLASSE 3C BERICHTET:
Der NiedrigseilgartenIch ging in die Schule. Da war unsere Lehrerin. Wir gingen dann in Zweierreihen zum Bus. Dort war auch die Klasse 4a. Dann sind wir mit dem Bis zum Niedrigseilgarten gefahren. Dann mussten wir aussteigen. Wir mussten ein bisschen gehen. Dann haben zwei Personen vom Niedrigseilgarten auf uns gewartet. Dann mussten wir 7 Proben machen. Die waren einfach. Dann ging es los. Wir mussten uns in Gruppen einteilen. Zuerst war ganz viel Stau, aber dann immer weniger. Ungefähr bei der Mitte ist was Cooles passiert. Mein Freund kam an das nächste Seil nicht dran. Er schrie: „Hilfe! Hilfe!“ Ich war hinter ihm und habe was riskiert. Ich bin gesprungen. Ich habe sein Seil bekommen. Ich war fast unten aber mein anderer Freund hat mich hochgezogen. Das war ein tolles Erlebnis. Dann sind wir mit dem Bus zurückgefahren.Der NiedrigseilgartenAm 27.04.2022 machte die Klasse 3c einen Ausflug in den Niedrigseilgarten. Dort konnte man viel ausprobieren und kennenlernen. Einmal bin ich von einer Leiter geflogen. Und ich fand besonders gut diese Seilschaukel. Als wir gekommen sind, haben wir ein Seil genommen, es strammgezogen und ein Kind musste auf dem strammgezogenen Seil balancieren. Einmal ist mein Freund fast runtergeflogen. Ich habe ihn gerettet.Abenteuertag im NiedrigseilgartenAm Mittwoch den 27.04.2022 machten die Klasse 3c und die Klasse 4a einen Ausflug in den Niedrigseilgarten Kalkriese. Dort machten sie erst die Gemeinschaft der Klasse prüfende Spiele. Dann frühstückten sie das leckerste Frühstück, das sie in ihren Rucksäcken mitgebracht hatten. Dann gingen sie mit den Leitern des Gartens in den Wald. Dort angekommen erfuhren sie, dass es in diesem Wald von Schlangen, Krokodilen und Laubhaien nur so wimmelt! Sie durften keineswegs ihre Füße auf den Boden setzen, nur an tierfreien Zonen. Und so verging der Tag wie im Fluge. Für die Kinder war es ein unvergesslicher Tag. Sie kletterten in Netze, balancierten über Seile, schwangen an Seilen und kletterten auf Stämme. Dann mussten sie leider wieder in den Bus klettern und sich auf ihre Plätze setzen. Als sie wieder in der Schule waren, sah man in den Klassen 3c und 4a nur lächelnde Gesichter. Das war ein toller Tag für alle.NiedrigseilgartenWir, die Klasse 3c, waren am 27.04.2022 im Niedrigseilgarten in der Varusschlacht. Der Bus holte uns ab. Als wir angekommen waren, haben wir ein bisschen gewartet. Dann wurden wir abgeholt. Wir mussten 3 Prüfungen bestehen. Dann durften wir endlich klettern. Wir teilten uns in 3er oder 4er Gruppen ein. Es staute sich auch ein paar Mal. Aber es war trotzdem schön. Zum Schluss holte uns der Bus wieder ab und der Ausflug war zuende.Ausflug im NiedrigseilgartenAm Mittwoch machte die Klasse 3c einen Ausflug. Die Kinder mussten erst 3 Aufgaben erledigen, damit sie wissen, wie es im Seilgarten ist. Sie mussten einen Parkour machen und balancieren. Sie haben Wächter gespielt. Dann im Seilgarten hatte man Gruppen und einen Captain. Man sollte nicht auf den Boden fallen, weil es war ein Dschungel mit Krokodilen und mit anderen gefährlichen Tieren. Wenn man mit dem ganzen Parkour fertig war, durfte man machen, was man wollte. Dann konnte man alles besser.
Komm wir ziehen in den Frieden…
Da die aktuelle politische Situation in unseren Nachbarstaaten auch bei uns an der Schule ein Thema ist, das uns beschäftigt und bewegt, haben wir uns gemeinsam entschlossen ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Am Freitag, 11.März 2022 widmeten wir uns in einem Projekttag dem Thema Frieden. Es wurden Taschen, Lesezeichen, Friedenslichter und viele weitere Zeichen des Friedens hergestellt, um Spenden für die betroffenen Menschen zu sammeln. Aber auch Gedanken und Gefühle zu den Geschehnissen wurden in den Klassen ausgetauscht. In der vierten Stunde machten sich alle Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern auf den Weg zum Rathaus. Dort angekommen wurde in einer Schweigeminute an den Menschen gedacht, die unter den Auswirkungen des Krieges leiden müssen. Friedenskerzen und viele selbstgebastelte Plakate und Banner mit Friedenssymbolen untermauerten den Wunsch der Schulgemeinschaft nach Frieden in der Welt.
Förderverein erfolgreich beim Vereinsvoting
Der Förderverein der Grundschule Neuenkirchen konnte beim Vereinsvoting der Landessparkasse zu Oldenburg einen sagenhaften 2. Platz erzielen, der seitens der Landessparkasse mit einem tollen Gewinn von 2000 Euro gewürdigt wurde. Mit Hilfe des Geldes soll für die Schülerinnen und Schülern der Grundschule Neuenkirchen eine neue Klettermöglichkeit auf dem Schulhof geschaffen werden.
Ein großes Dankeschön gebührt allen Unterstützern, die ihre Stimme für den Förderverein der Grundschule abgegeben haben.
Haben Sie Interesse am Förderverein?
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen.
Lesen macht Stark
Ab dem Schuljahr 2020/21 nimmt die Grundschule Neuenkirchen als eine von 86 Pilotschulen in Niedersachsen am Projekt "Lesen macht stark" teil. Das Projekt setzt auf das frühzeitige Erkennen der Kinder mit Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und leitet daraus für jedes Kind Fördervorschläge zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistungen ab. Das Programm bietet ein umfassendes und prozessbegleitendes Konzept für den erfolgreichen Schriftspracherwerb aller Schülerinnen und Schüler von Anfang an.
Volksbank überreicht Tuschkästen und Warnwesten
Die neuen Erstklässler der Grundschule Neuenkirchen freuten sich am 03.09.2020 über tolle und vor allem auch nützliche Geschenke: Die Volksbank überreichte allen neuen Schülerinnen und Schülern einen Farbkasten, der uns in den kommenden Monaten gewiss viel Freude bereiten wird. Für den sicheren Weg zur Schule gab es zusätzlich noch tolle Leuchtdreiecke, die uns in der dunklen Jahreszeit für Autofahrer gut sichtbar machen.
Wir bedanken uns herzlich!
Computerspende
Dank einer Aktion der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden in Kooperation mit der Firma Deutsche Vilomix Tierernährung, konnten fünf Familien aus Neuenkirchen mit einem Computer ausgestattet werden. Es wurden gezielt Familien ausgewählt, die bisher über keinen Computer verfügen. Die ersten Geräte wurden bereits an die Familien übergeben und unterstützen mit geeigneter Lernsoftware die Schülerinnen und Schüler beim Lernen.
Karnevalsfeier an der Grundschule Neuenkirchen
Am Montag, den 17.02.2020 feierten auch wir mit der gesamten Schule Karneval. An diesem Dammer Rosenmontag durften die Kinder (und Lehrer natürlich) verkleidet zur Schule kommen. In den ersten beiden Stunden erwartete ein großer Bewegungsparcours die Schülerinnen und Schüler in der großen Turnhalle.
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns gegen 10:00 Uhr auf, um den traditionellen Umzug durch den Herrengarten zum Rathaus und wieder zurück zu veranstalten. Es war toll, dass viele Eltern, Großeltern und jeder, der Lust und Zeit hatte, uns mit reichlich Bonbons und lauten "Helau!"-Rufen beim Umzug und am Rathaus empfingen! Danke!
Abschied nehmen - nicht nur vom 1. Halbjahr
Abschied nehmen hieß es am letzten Schultag des 1. Halbjahres an der Grundschule Neuenkirchen. Verabschiedet wurden Hille Prütz und Ulla Bertelt, die über ein Jahrzehnt als Vertretungskräfte an der Grundschule Neuenkirchen tätig waren. „Ihr seid immer da gewesen, eine unverzichtbare Stütze“, betonte Karin Rechtien bei der Verabschiedung. Neben den beiden Vertretungskräften wurde auch Sarah Hackenholt verabschiedet, die als Lehrerin im Vorbereitungsdienst an unserer Schule tätig war.
Wir wünschen Euch alles Gute!
Drum CiRcle - ein musikalisches Gemeinschaftserlebnis
Am 30.01.2020 stand das Trommeln für alle Kinder und Lehrer der Grundschule Neuenkirchen auf dem Stundenplan. Bei dem Musik-Event konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch musikalische Basis-Elemente wie Tempo, Dynamik und Rhythmik erlernen. Nicht zuletzt aufgrund der engagierten Moderation des Workshop-Leiters Julian Luttmer hatten alle viel Spaß an dem außergewöhnlichen Schultag.
Der Wolf kommt
Spannende Projekttage zum Thema Wolf
"Der Wolf kommt!" so hieß es in den vergangenen Tagen an der Grundschule. Zu den Projekttagen kam ein lebensechter Wolf in die Pausenhalle - aber natürlich als Präparat. Die Schüler überlegten Anhand des Märchens "Rotkäppchen" welches Bild die Gesellschaft von dem Wolf hat. Anschließend informierten sich die Schülerinnen und Schüler über das Aussehen, den Lebensraum, die Fortpflanzung und das Jagdverhalten. Zum Schluss waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig, dass der Wolf ein imposantes Tier ist.
"Wünsch dir was"
Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen ihre selbstgemachten Sterne. Fleißig wurden in den letzten Wochen 150 Holzsterne ausgesägt und an die Heimstatt Clemens-August weitergereicht. Damit unterstützen die Kinder der 3. Klassen die "Wünsch dir was" - Aktion der Bürgerstiftung Neuenkirchen-Vörden für bedürftige Kinder.
Fahrt zum außerschulischen Lernort Hof Heil
Am 24. und 25. Oktober machten sich die 2. Klassen auf den Weg zum Bauernhof Heil nach Fladderlohausen. Hier konnten die Kinder die Herkunft ihrer Lebensmittel erkunden, die bäuerliche Lebenswelt entdecken und viel über die tägliche Arbeit auf dem Hof erfahren.
Ausflug der 2. Klassen zum Imker: Ein toller Tag!
Am 20.06.2019 haben unsere 2. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerrinnen einen Ausflug zum Imker gemacht. Dort konnten sie sich noch einmal in live ansehen, was sie zuvor im Unterricht besprochen und erarbeitet hatten. Der Imker zeigte ihnen sein Imkerwerkzeug, den Imkeranzug, echte Bienenwaben und natürlich seine Bienen. Auch leckeren Frühlingshonig durften die Kinder probieren. Danach konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben. Das war ein toller Ausflug!